Wagenfeld

Wagenfeld
Wagenfeld,
 
1) Karl, niederdeutscher Schriftsteller, * Lüdinghausen 5. 4. 1869, ✝ Münster 19. 12. 1939; verfasste volkskundliche Arbeiten (»Volksmund«, 1911) sowie in westfälischer Mundart Dramen (»Dat Gewitter«, 1912; »Hatt giegen hatt«, 1917), Erzählungen und v. a. religiöse Versdichtungen, in denen sich mundartliche Traditionen mit expressionistischen Elementen ausdrucksstark verbinden (»Daud un Düwel«, 1912; »De Antichrist«, 1916; »Luzifer«, 1920).
 
 2) Wilhelm, Industriedesigner, * Bremen 15. 4. 1900, ✝ Stuttgart 28. 5. 1990; wurde 1929 Leiter der Metallwerkstatt des Bauhauses, später Lehrer an der Kunsthochschule Berlin, Werkakademie Dresden und Hochschule für bildende Künste in Berlin. 1954 eröffnete er eine eigene Werkstatt in Stuttgart. Wagenfeld trat für eine kompromisslose Durchsetzung des Qualitätsgedankens bei Industrieerzeugnissen ein. Er schuf vorbildliche Entwürfe v. a. für Glas und Porzellan. Das W.-Wagenfeld-Haus in Bremen (1998 eröffnet) beherbergt neben der W.-Wagenfeld-Stiftung, die den Nachlass des Designers bewahrt und wissenschaftlich aufarbeitet, das Design-Zentrum.
 
Schrift: Wesen und Gestalt der Dinge um uns (1948).
 
 
Täglich in der Hand. Industrieformen von W. W. aus 6 Jahrzehnten, hg. v. B. Manske u. a. (1987);
 W. Scheiffele: W. W. u. die moderne Glasindustrie (1994);
 
W. W.: gestern, heute, morgen. Lebenskultur im Alltag, bearb. v. B. Manske, Ausst.-Kat. (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wagenfeld [1] — Wagenfeld, große, aus vier Dörfern bestehende Ortschaft im Amte u. der Grafschaft Diepholz des hannöverischen Landdrosteibezirks Hannover, zwischen großen Mooren; mit Schloß (Auburg, einst Sitz eines Hessischen Amtes), Tabaksfabrik, Linnenlegge u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wagenfeld [2] — Wagenfeld, Friedrich, geb. 1810, lebte in Bremen, bekannt durch die 1837 von ihm mit der angeblichen Auffindung des Geschichtswerkes des Sanchuniathon (s.d.) in einem Portugiesischen Kloster versuchte Mystifikation des Publicums; er war zuletzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wagenfeld — Wagenfeld, Gemeinde im preuß. Regbez. Hannover, Kreis Diepholz, hat eine evang. Kirche, Zigarrenfabrikation, Leinweberei und (1905) 3329 Einw. W. besteht aus Bakel (mit Schloß und Gut Auburg), Förlingen, Haslingen und Neustadt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wagenfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wagenfeld — Infobox German Location Art = Gemeinde Name = Wagenfeld Wappen = Wappen Wagenfeld.png lat deg = 52 |lat min = 32 lon deg = 8 |lon min = 34 Lageplan = Bundesland = Lower Saxony Landkreis = Diepholz Höhe = 40 Fläche = 117.35 Einwohner = 7251 Stand …   Wikipedia

  • Wagenfeld — Original name in latin Wagenfeld Name in other language Vagenfel d, Vagenfeld, Wagenfeld, wa gen fei er de, Вагенфелд, Вагенфельд State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.55 latitude 8.58333 altitude 40 Population 7132 Date 2011 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • Wagenfeld (Begriffsklärung) — Wagenfeld bezeichnet eine Gemeinde in Niedersachsen, siehe Wagenfeld einen Familiennamen Friedrich Wagenfeld (1810–1846), deutscher Schriftsteller Karl Wagenfeld (1869–1939), deutscher Schriftsteller Wilhelm Wagenfeld (1900 1990), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Wagenfeld — (* 15. April 1900 in Bremen; † 28. Mai 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Produktdesigner. Der Bauhaus Schüler zählt zu den Pionieren des Industriedesigns. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk und Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wagenfeld — (* 5. April 1869 in Lüdinghausen; † 19. Dezember 1939 in Münster) war ein deutscher Dichter vornehmlich niederdeutscher Sprache. Außer als Schriftsteller war Wagenfeld als Lehrer, Heimatforscher und Redakteur tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Wagenfeld — La lampe Bauhaus WG 24 La lampe …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”